Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
datenschutz_sikov_fotolia_103070840_s.jpg

Quelle: Fotolia.com - sikov

Datenschutz

Mit der fortschreitenden Digitalisierung nimmt auch der Schutz personenbezogener Daten einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Erst dieses Grundrecht ermöglicht es den Menschen, auf Augenhöhe mit Organisationen und Unternehmen zu agieren, die ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Der Schutz personenbezogener Daten bildet damit einen wesentlichen Grundstein für Autonomie und Selbstbestimmung der Menschen in unserer Gesellschaft.

In der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde festgelegt, unter welchen Bedingungen personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen. Sie tariert die Grundrechte der betroffenen Personen und der datenverarbeitenden Stellen aus. Hinter ihrem Schutzniveau dürfen auch neue Gesetze nicht zurückbleiben.

Vielmehr bedarf es klarerer Regelungen für besonders risikobehaftete Datenverarbeitungen. Außerdem muss die Durchsetzung der DSGVO durch die europäischen Datenschutzbeauftragten verbessert werden.

Der vzbv fordert

  • Wahrung des Grundrechts auf den Schutz personenbezogener Daten.
  • Keine Abschwächung des Schutzniveaus der DSGVO durch andere Gesetze.
  • Klare gesetzliche Regelungen für besonders risikobehaftete Datenverarbeitungen.
  • Verbesserung der Rechtsdurchsetzung durch die europäischen Datenschutzbeauftragten.

Beim Abspielen des Videos werden nutzerbezogene Daten zu Youtube übertragen. Weitere Informationen

Digitales und Medien – Politik für Verbraucher

Mit der fortschreitenden Digitalisierung nimmt auch der Schutz personenbezogener Daten einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Erst dieses Grundrecht ermöglicht es den Menschen, auf Augenhöhe mit Organisationen und Unternehmen zu agieren, die ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Der Schutz personenbezogener Daten bildet damit einen wesentlichen Grundstein für Autonomie und Selbstbestimmung der Menschen in unserer Gesellschaft.

Alles zum Thema: Datenschutz

Artikel (103)
Dokumente (27)
Dokumentation als Pfeiler der Risikobewertung und der Rechenschaftspflicht

Dokumentation als Pfeiler der Risikobewertung und der Rechenschaftspflicht

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission für eine Vereinfachung der Pflicht, ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten entsprechend Artikel 30 Absatz 5 der DSGVO zu führen. | 07. Mai 2025 

Ansehen
PDF | 120.44 KB
Documentation as a pillar of risk assessment and accountability

Documentation as a pillar of risk assessment and accountability

Opinion by the Federation of German Consumer Organisations (vzbv) on the European Commission’s proposals for the simplification of the GDPR’s record-keeping obligations for SMEs and small mid-cap companies I 05/07/2025

Ansehen
PDF | 118.94 KB
Kohärente und effektive Aufsicht über den Data Act sicherstellen

Kohärente und effektive Aufsicht über den Data Act sicherstellen

vzbv-Stellungnahme | März 2025

Ansehen
PDF | 160.3 KB
Einsatz von Einwilligungsverwaltungsdiensten | Stellungnahme des vzbv | September 2024

Einsatz von Einwilligungsverwaltungsdiensten | Stellungnahme des vzbv | September 2024

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. zum Regierungsentwurf für eine Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV).

Ansehen
PDF | 262.58 KB
Nutzung von Biometrie in der 2-Faktor- Authentisierung (2FA)

Nutzung von Biometrie in der 2-Faktor- Authentisierung (2FA)

Ergebnisse einer Untersuchung des BSI und des vzbv | 2023

Ansehen
PDF | 3.01 MB
Urteile (31)
Videos & Grafiken (12)
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Mobilitätsdaten Mehrheit-nicht-bereit-Daten-teilen.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 479.55 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Mobilitätsdaten Großteil-Chance-Verkehr-klimaverträglicher.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 591.69 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Mehr-Investitionen-ÖPNV-erwünscht.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 512.17 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Attraktiver-ÖPNV Hohe-Pünktlichkeit-Zuverlässigkeit-Muss.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 521.54 KB | 4724x2657
English Version of this Infographic on Data Protection

English Version of this Infographic on Data Protection

English Version of this Infographic on Data Protection

Vorschau
JPG | 193.24 KB | 2158x1149
Termine (5)

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

[email protected] +49 30 25800-525

Kontakt

Lina Ehrig

Lina Ehrig

Leiterin Team Digitales und Medien

[email protected] +49 30 258 00-0

Kontakt

Florian Glatzner

Florian Glatzner

Referent Team Digitales und Medien

[email protected] +49 30 25800-0

Verwandte Themen